Willkommen in Waldsassen – ein Ziel, das Gruppen begeistert!
Ob Tagesausflug, Vereinsfahrt oder Busreise – Waldsassen heißt Gruppen herzlich willkommen!
Die Klosterstadt im Oberpfälzer Stiftland vereint barocke Pracht mit lebendiger Tradition: Basilika, Stiftsbibliothek und Klosteranlage erzählen Geschichte, während die Dreifaltigkeitskirche Kappl mit grandiosem Ausblick beeindruckt.
Dazu warten der duftende Naturerlebnisgarten, die Straußenfarm Mitterhof, spannende Führungen durch die Lebkuchenmanufaktur oder Glashütte Lamberts – und natürlich gemütliche Gasthäuser und Cafés, die perfekt auf Gruppen eingestellt sind.
Kultur, Natur und Genuss – hier lässt sich alles wunderbar verbinden.
Die Tourist-Info unterstützt gern bei der Planung, Buchung und Organisation eures Aufenthalts.
Tourist-Info Waldsassen
Basilikaplatz 3 (im Rathaus, gegenüber der Basilika)
09632 / 88160
tourist-info@waldsassen.de
Angebote für Gruppen
Führungen & Erlebnisse:
(Die Preise finden Sie in der PDF-Datei ganz unten.)
- Barocke Stiftsbasilika
Ein Meisterwerk des süddeutschen Barock – prunkvoll, beeindruckend und voller Geschichte. Die Basilika begeistert mit einer einzigartigen Reliquiensammlung, der beeindruckenden Jann-Orgelanlage und einer der größten Klostergruften Deutschlands.
Erlebt die Basilika bei einer Führung, besucht die Gruft oder lasst euch bei einer Orgelführung von den gewaltigen Klängen verzaubern. Auf Wunsch spielt Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter live auf der Orgel.
- Bibliotheksaal der Zisterzienserinnen mit kunstvollen Schnitzereien
- Dreifaltigkeitskirche Kappl, bedeutendster barocker Rundbau nördlich der Alpen
Stiftlandmuseum mit über 50 Themen auf 4 Etagen und einer Sonderausstellung
Geführter Stadtspaziergang - Auf historischen Spuren durch Waldsassen
Naturerlebnisgarten der Abtei Waldsassen, verschiedene Themenführungen
Lourdes-Grotte am Mitterhof (Spaziergang ca. 1 Stunde)
Straußenfarm Mitterhof mit alten Haustierrassen, Lamas und Alpakas
Lebkuchenmanufaktur Rosner, Führung und Kostprobe der "besten Lebkuchen der Welt"
Konnersreuther „Resl“ Dokumentationszentrum Schafferhof, Grab, Geburtshaus und Garten
Sibyllenbad – Wellness und Heilwasser-Badelandschaft in Bad Neualbenreuth
und in Tschechien: Wallfahrtskirche Maria Loreto - Cheb (Eger) mit Burganlage und historischem Marktplatz -
Bäderdreieck Franzensbad, Marienbad und Karlsbad.
Einkehrmöglichkeiten / Verpflegung
Übersicht von Restaurants, Cafés, Biergärten mit:
-
Platz für Gruppen (drinnen/draußen)
-
Menüvorschläge oder Gruppenkarte (wenn vorhanden)
-
Busfreundliche Lage
-
Telefonnummer für Reservierungen
Busparkplätze & Infrastruktur
-
Wo können Busse parken und wenden?
-
Gibt’s Ein- und Ausstiegszonen in Zentrumsnähe?
-
Gibt’s Toilettenanlagen, öffentliche WC, evtl. behindertengerecht?
-
Hinweis: „Busparkplätze sind kostenfrei“ oder „Parkgebühr XX €/Tag“
-
Karte oder PDF-Download mit markierten Punkten
Vorschläge für Halb/-Tagesprogramme & Tipps aus der Tourist-Info
-
„Halbtagesausflug: Basilika, Stiftsbibliothek & Kaffee im Klosterhof“
-
„Tagesprogramm: Stadtführung, Mittagessen, Grenzlandturm oder Kappl“
-
„Kombinierbar mit: Sibyllenbad, Eger, Luisenburg-Felsenlabyrinth“
Medien / Downloads
-
Gruppenflyer oder PDF-Angebote
-
Karte mit Sehenswürdigkeiten
-
Fotos (zur Verwendung für Reiseveranstalter mit Bildnachweis)
Kontakt
-
Kontakt Tourist-Info (Name, Telefon, E-Mail)
-
Ansprechpartner für Gruppenbuchungen
-
Öffnungszeiten der Tourist-Info
-
Möglichkeit, Führungen oder Gastronomie über euch zu buchen
-
ggf. Link zu Online-Anfrageformular („Gruppenanfrage“)