Waldsassen - echt Europa!



Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Fest in das Jahr 2022 verschoben, wir freuen uns umso mehr, die Grenzöffnung 1990 zwei Jahre später mit Ihnen zu feiern:
Von der Klosterstadt Waldsassen geht ein Zeichen aus. 30+2 Jahre Grenzöffnung sind ein perfekter Anlass, mit einer Europawoche ohne Grenzen zu feiern. Die bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml und MdEP Christian Doleschal haben zugesagt, zusammen die Schirmherrschaft für unsere Europawoche zu übernehmen.
In unserem Flyer finden Sie alle Veranstaltungen im Überblick.
Auf dem Basilikaplatz - vor der imposanten Fassade unserer Stiftsbasilika - wird eine 10 x 12 Meter große Open-Air-Bühne aufgebaut. Die Gäste erleben in einzigartiger Atmosphäre drei Abende mit Musik verschiedener Genres. Dazu sorgen Waldsassener Vereine für das Getränke- und Essensangebot und lassen keine Wünsche offen. Regionale Sponsoren unterstützen die Veranstaltungen.
Freitag 24.06.2022
Die Golden Glitter Band mit Brad Häring alias Markus Engelstädter präsentiert die großen deutschen Schlager der 70er. Die Giganten des Schlagers kehren zurück nach Waldsassen! DIE GOLDEN GLITTER BAND besingt ihre Fiesta Mexicana und erzählt vom Bett im Kornfeld – ein Festival der Liebe bei der wohl größten deutschen Schlagerparade der Welt mit allen Hits der 70er Jahre. Beginn 20 Uhr, Einlass 18 Uhr.
Der Eintritt ist frei!
Samstag 25.06.2022
Der Jerusalemweg, längster Friedens- und Versöhnungsweg - als einer von 3 Ausgangspunkten in Deutschland - mit Setzung der Friedenstaube auf dem Brunnen im Klosterhof – wird mit Frau Monika Hohlmeier MdEP und Johannes Aschauer eröffnet. Beginn: 8.00 Uhr Messe mit Pilgersegen und anschließender Pilgerung durch das Stiftland mit Äbtissin Laetitia Fech. Setzung der Friedenstaube im Klosterinnenhof um 16.30 Uhr.
Keller Steff mit seiner Big Band erobert mit dem Programm „5 vor 12e“ Waldsassen. Keller Steff rockt mit frischen und kreativen Songs die Bühne. Sicher ist schon jetzt, dass die sieben Live-Musiker mit einer Mischung aus rockigen Riffs, Soul, Rythm & Blues und dem mitreißenden Saxophon- und Trompeten-Sound ihr Publikum begeistern. Beginn 20 Uhr, Einlass 18 Uhr.
Der Eintritt ist frei!
Sonntag 26.06.2022
Die Stadt Waldsassen feiert mit dem Europawerk schlechthin: Die Symphonie Nr. 9 (in D minor, Op. 125) von Ludwig van Beethoven erklingt unter der Leitung von Stefan Veselka mit großem Orchester und Chor aus Brünn/Tschechien und Solisten der Oper Prag. Damit die Gäste das Konzert optimal genießen können, wird der Basilikaplatz bestuhlt (freie Platzwahl). Beginn 19 Uhr, Einlass 17 Uhr.
Sitzplätze zu 10 € zzgl. VVK-Gebühr in der Tourist-Info Waldsassen (zur Zeit nur noch Warteliste).
(Sollten Sie für 2021 bereits Karten erworben haben, behalten die Tickets ihre Gültigkeit!)
Um 9.30 Uhr wird in der Stiftsbasilika ein Festgottesdienst stattfinden, mit Bischof Tomáš Holub aus Pilsen und Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl. Danach lädt der Klostergarten der Abtei Waldsassen zum Tag der offenen Gartentür und zum Kräuterfestival ein.
Am Samstag, 25.06.2022 erfolgt die Eröffnung des Jerusalemweges, Waldsassen ist einer von drei Ausgangspunkten dieses längsten Friedens- und Versöhnungsweges. Die Äbtissin lädt zum Pilgertag durch das Stiftland, am Nachmittag wird die Friedenstaube mit Frau Monika Hohlmeier MdEP und Johannes Aschauer auf dem Brunnen im Klosterhof gesetzt und mit einem Grillabend gefeiert. Anschließend lädt die Äbtissin zum Pilgertag durch das Stiftland. Das OVIGO-Theater gastiert am 27. Juni 2022 am Basilikaplatz mit einer Vorstellung für Waldsassener und tschechische Schulen. An zwei Abenden berichten Zeitzeugen und Politiker von ihren Erfahrungen zur Grenzöffnung. Am Freitag, den 1. Juli wird am Grenzübergang Waldsassen/Cheb eine 8 Meter hohe Stele der Toleranz , geschaffen aus Stahl und Lamberts-Glas nach einem Entwurf des Künstlers Karl-Martin Hartmann, feierlich enthüllt.
Die Europawoche wird von der Europäischen Union mit dem Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ gefördert. Mit dieser Maßnahme unterstützt die Europäische Kommission Veranstaltungen, die zur Bildung von thematischen Netzwerken zwischen den Partnerstädten beitragen. Ziel ist es, eine langfristige Zusammenarbeit zwischen den Kommunen aufzubauen. Die Schirmherrschaft haben die bayerische Europaministerin Melanie Huml MdL und Christian Doleschal MdEP übernommen und unterstreichen damit die Bedeutung der Projektwoche.
Am Puls Europas wollen wir das Bewusstsein für Europa vertiefen – für eine demokratische und friedliche Zukunft in Freiheit! Die Veranstaltungen legen den Schwerpunkt auf eine grenzüberschreitende Partnerschaft: Workshop für deutsche und tschechische Jugendliche, Vortrag mit Europa-Abgeordneten, Ausstellung zu 30+2 Jahre Grenzöffnung, Tag der Städtepartnerschaft, Gottesdienste, Friedensgebete und die Aufstellung einer Stele der Toleranz am Grenzübergang nach Tschechien.
Das 40. Bürgerfest der Stadt Waldsassen am Sonntag, den 03.07.2022 setzt dann den Schlusspunkt einer großartigen Veranstaltungsserie zum Thema Europa.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hier noch einmal alle Veranstaltungen im Überblick:
Wochen-tag | Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | Veranstaltungsort |
19.05.- 24.07. | Do- So 13 - 16 Uhr | Gemeinschaftsausstellung der Museumsfachstelle IKom Stiftland "Wir sind wieder Nachbarn! - Erinnerungen an 30 Jahre Grenzöffnung". Zeitzeugenberichte aus Deutschland und Tschechien. | Stiftlandmuseum | |
Mai, Juni | Aktion Jugend für Europa in der Grenzregion Workshop mit Interviews in den Heimatstädten, mit Jugendlichen vom Gymnasium Chodov und der Realschule im Stiftland Waldsassen, Präsentation während der Europawoche, Start des Projektes bereits im Schuljahr 2021/2022 | Waldsassen | ||
Freitag | 24.06.2022 | Einlass 18:00 Beginn | Golden Glitter Band, Eintritt frei! | Basilikaplatz |
Samstag | 25.06.2022 | 08:00 | Gottesdienst und Pilgersegen mit Pfarrer Simon Mayer aus Karlstadt | Klosterkirche |
Samstag | 25.06.2022 | 09:00 - 20:00 | Eröffnung des Jerusalemweges von Waldsassen nach Passau mit Frau Monika Hohlmeier MdEP und Johannes Aschauer/ Tagespilgerung im Stiftland, ca. 10 km, mit Äbtissin Laetitia Fech (Anmeldung notwendig (info@abtei-waldsassen.de)/ Setzung der Friedenstaube um 16:30 Uhr im Klosterhof mit Pfarrer Simon Mayer, Ordensleuten aus Volkenroda, dem Rabiner Daniel Morag und dem Iman Maher Kedr, musikalische Umrahmung mit dem Akkordeonorchester, anschließend Grillabend. | Abtei Waldsassen |
Samstag | 25.06.2022 | 11:00 - 15:00 | Benefizlauf 2022 der Federballfreunde | Neue Gärten |
Samstag | 25.06.2022 | Einlass 18:00 Beginn: | Keller Steff und Big Band, Eintritt frei! | Basilikaplatz |
Sonntag | 26.06.2022 | 09:30 | Festgottesdienst mit Bischof Tomáš Holub aus Pilsen und Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl | Stiftsbasilika |
Sonntag | 26.06.2022 | 10:00 - 18:00 Uhr | Tag der offenen Gartentür | Umweltstation |
Sonntag | 26.06.2022 | Einlass 17:00 Beginn: | Beethovens Neunte, Karten zu 11 € im VVK (Warteliste) | Basilikaplatz |
Montag | 27.06.2022 | 09:30 | OVIGO-Theater für Real- und Mittelschule "Fingierte Grenzen - Auf den Spuren der Aktion "Kámen" | Basilikaplatz |
Montag | 27.06.2022 | 19:00 | Friedensgebet | |
Dienstag | 28.06.2022 | 19:00 | Friedensgebet | |
Mittwoch | 29.06.2022 | 19:00 | Austausch über die Grenzöffnung - Zeitzeugen im Gespräch, mit Horst Eisel, Michael Pospisil und Karl-Hans Hofmann; Moderation: Tim Wehinger, OTV | Kunsthaus |
Mittwoch | 29.06.2022 | 19:00 | Friedensgebet | |
Donnerstag | 30.06.2022 | 19:00 | Friedensgebet | |
Freitag | 01.07.2022 | 17:00 | Enthüllung der Stele der Toleranz Künstler Karl-Martin Hartmann | Grenzübergang Waldsassen/ Cheb |
Freitag | 01.07.2022 | 19:00 | EUROPA für ALLE - Impulsvorträge und Fragerunde mit Christian Doleschal MdEP und Patrik Pizinger BM Chodov | Kunsthaus |
Freitag | 01.07.2022 | 17:00 | Friedensgebet für Kinder | |
Samstag | 02.07.2022 | 16:00 | Tag der Städtepartnerschaften | DIEPOLDeum? |
Samstag | 02.07.2022 | 19:00 | Schlagernacht Stadtkapelle | Rathaushof |
Sonntag | 03.07.2022 | 11 - 24 Uhr | 40. Bürgerfest | Stadtgebiet |